Produkt zum Begriff Sitzung:
-
2 Euro Gedenkmünze "150 Jahre Sitzung des Parlaments" 2013 aus Finnland
Die 2-Euro-Gedenkmünze "150 Jahre Sitzung des Parlaments" 2013 aus Finnland! Nach der Wiederbelebung des Reichstagswesens 1863 nahm in Suomi (Finnland) die Politik Einzug in das allgemeine Gesellschaftsleben. Noch herrschten allerdings zahlreiche Konflikte zwischen der Finnischen Partei, die den Zaren befürwortete und der Schwedischen, die sich vom russischen Einfluss distanzierte. Darauf folgte die Bildung eines Einkammerparlaments, eine Erweiterung des Stimmrechts bis hin zur Formung neuer Parteien. Das Finnische Parlament gilt heute als erstes demokratisches Parlament Europas. Vorgänger war der Stände-Landtag, für den lediglich die Männer der obersten Stände ein Wahlrecht besaßen. Unruhen in Russland und der in der Folge im Oktober-November 1905 in Finnland ausgerufene Generalstreik schufen eine günstige Atmosphäre für die Reform des Landtages. Der Zar reagierte auf die Aktivitäten mit einem Manifest, in dem er Finnland ein Parlament auf der Grundlage des allgemeinen und gleichen Wahlrechts versprach und diesem das Recht einräumte, die Maßnahmen der Landesregierung auf ihre Legalität zu prüfen. Erstmals in der europäischen Geschichte durften nun Menschen, unabhängig von Geschlecht, Stand, Vermögen oder Stellung an die Wahlurne treten. Die finnische 2-Euro-Gedenkmünze widmet sich nun dem Jubiläum „150 Jahre Sitzung des Parlaments”. In der Mitte steht die Jahreszahl 1863, wobei die 6 eine keimende Pflanzenranke darstellt, symbolisch für den Neubeginn einer wachsenden Nation. Von links nach rechts befinden sich die Landesbezeichnung Suomi, das Zeichen der finnischen Prägestätte sowie der Schriftzug Finland 2013.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Gesetzliche Vertretung im BGB
Gesetzliche Vertretung im BGB , Ein neues gesetzliches Vertretungsrecht im BGB Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts findet die größte Reform des gesetzlichen Vertretungsrechts seit Inkrafttreten des BGB statt. 131 Paragrafen werden durch 113 neue Paragrafen ersetzt, weitere grundlegend geändert sowie eine gänzlich neue Notvertretung unter Ehegatten geschaffen. Alle mit Verträgen, Erklärungen und Genehmigungen befassten Anwält:innen, Notar:innen, Rechtspfleger:innen und Richter:innen müssen ab dem 1.1.2023 die neuen Regeln anwenden, auch bestellte Vormünder, Betreuende und Pflegende. Bereiten Sie sich rechtzeitig vor Das neue Handbuch vermittelt Ihnen genau die notwendigen Kenntnisse und stellt Punkt für Punkt das neue System der Vertretung von Minderjährigen und Betreuten einschließlich der erforderlichen gerichtlichen Genehmigungen dar erklärt für alle Bereiche, von Bestellung und Pflichten der Amtsträger bis hin zu deren Aufsicht durch das Gericht, worauf es in der Praxis nun besonders ankommt erläutert die Besonderheiten der Vergütung und des Auslagenersatzes der Amtsträger löst typische, auch internationale erbrechtliche Fälle nach neuem Recht erklärt die Details der Prozessführung bei minderjährigen bzw. betreuten Personen. Ein Muss für jeden Zivilrechtler, der gestaltet und gerichtliche Verfahren führt. Das bekannte Autorenteam aus Anwaltschaft, Notariat, Justiz und Lehre bürgt für höchste Qualität: RAin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger, FAinFamR u ErbR | RAin Dr. Christa Bienwald | RA Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR | RiOLG Dr. Thomas Kischkel | PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß | Prof. Dr. Markus Lamberz | Notarin Dr. Karin Raude | Notarin RAin Dr. Sibylle Seiferlein, FAinErbR | Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221206, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Redaktion: Horn, Claus-Henrik, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Keyword: Genehmigung; Betreuer; Elterliche Sorge; Eltern; Kindeswohl; Pfleger; Vertretungsbefugnis; Erbrecht; Notar; Schenkung; Immobilie; Sperrvermerk; Vorsorgevollmacht; Kontrollbetreuer; Patientenverfügung, Fachschema: Familienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: TB/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Familienrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 25, Gewicht: 636, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Schwartz, Simon: Das Parlament
Das Parlament , 45 Leben für die Demokratie , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Goldbarren "Deutsche Bundesländer"
Ein Land, ein Herz, ein Goldbarren: Deutschland in Gold! Tauchen Sie ein in die Faszination der deutschen Vielfalt und Schönheit mit unserem außergewöhnlichen 1/200 Unzen Goldbarren. Die Vorderseite dieses kostbaren Schatzes zeigt die präzisen Umrisslinien der deutschen Bundesländer auf einer stilvollen Deutschlandkarte. Ein beeindruckendes Zeichen der Einheit, das die reiche Geschichte und die charakteristischen Eigenschaften eines jeden Bundeslandes feiert.Auf der Rückseite des Goldbarrens prangt das majestätische Eichenblatt, ein Symbol für Stärke und Zusammenhalt. Diese Eiche repräsentiert die tief verwurzelten Werte, die Deutschland als Nation eint. Eine Hommage an die Einheit, die Vielfalt und die stolze Geschichte, die uns geprägt hat.Von den Küsten des Nordens bis zu den majestätischen Alpen im Süden, von den grünen Wäldern des Schwarzwalds bis zu den weiten Feldern der ostdeutschen Ebene – jedes Bundesland trägt seinen einzigartigen Charme, seine Geschichte und Atmosphäre. Die deutsche Wiedervereinigung 1990 fügte den fünf ostdeutschen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin die bestehenden Bundesländer hinzu. Gemeinsam bilden sie das gesamtdeutsche Mosaik. Ein unverzichtbares Sammlerstück für jeden Liebhaber! Um dieser einzigartigen Geschichte gerecht zu werden, haben wir einen kostbaren 1/200 Unzen Goldbarren geschaffen. Mit reinstem Feingold (999,9/1000) wurde dieses Meisterwerk in der höchsten Qualität Spiegelglanz geprägt, um die Vielfalt und Einheit Deutschlands zu ehren.Ihr Kauf ist bei uns abgesichert: Jeder Goldbarren wird mit einem Echtheits-Zertifikat geliefert, das die Reinheit und Authentizität garantiert. Ergreifen Sie diese Gelegenheit, ein Stück Geschichte und Kultur in Gold zu besitzen.Feiern Sie die Einheit und Vielfalt Deutschlands auf eine Weise, die bleibende Werte schafft. Sichern Sie sich noch heute diesen exklusiven Goldbarren für nur {{p1}} (zzgl. 4,95 € für Versand und Verpackung) und tragen Sie die Essenz Deutschlands in reinstem Gold bei sich. Bitte beachten Sie: Aufgrund der großen Nachfrage und aus Gründen der Chancengleichheit können maximal drei Exemplare dieses begehrten Feingoldbarrens pro Haushalt abgegeben werden.
Preis: 29.00 € | Versand*: 4.95 €
-
Wann konstituierende Sitzung?
Wann konstituierende Sitzung? Die konstituierende Sitzung eines Gremiums oder einer Organisation findet in der Regel nach einer Wahl statt, um die offizielle Einsetzung der gewählten Mitglieder zu vollziehen. Sie dient dazu, die Führungspersonen zu wählen, die Arbeitsweise und Struktur des Gremiums festzulegen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Die genaue Zeitpunkt der konstituierenden Sitzung wird in der Regel von den Organisatoren oder den Statuten des Gremiums festgelegt. Es ist wichtig, dass alle gewählten Mitglieder an der konstituierenden Sitzung teilnehmen, um eine reibungslose Arbeitsweise des Gremiums sicherzustellen. Die konstituierende Sitzung markiert oft den offiziellen Beginn der Amtszeit der gewählten Mitglieder und legt den Grundstein für die zukünftige Arbeit des Gremiums.
-
Was bedeutet außerordentliche Sitzung?
Eine außerordentliche Sitzung ist eine Sitzung, die außerhalb des regulären Sitzungsplans oder der üblichen Termine stattfindet. Sie wird einberufen, um dringende oder wichtige Angelegenheiten zu besprechen, die nicht bis zur nächsten regulären Sitzung warten können. Oftmals werden außerordentliche Sitzungen von der Leitung oder einem bestimmten Gremium einberufen, um spezifische Themen zu behandeln oder Entscheidungen zu treffen. Diese Sitzungen können auch dazu dienen, unerwartete Ereignisse oder Krisen zu bewältigen, die sofortige Maßnahmen erfordern. In der Regel werden außerordentliche Sitzungen rechtzeitig angekündigt, um sicherzustellen, dass alle relevanten Personen teilnehmen können.
-
Wann konstituierende Sitzung Gemeinderat?
Die konstituierende Sitzung des Gemeinderats findet in der Regel nach den Kommunalwahlen statt, bei denen die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreter wählen. In dieser Sitzung werden der Bürgermeister und die weiteren Mitglieder des Gemeinderats offiziell in ihr Amt eingeführt. Außerdem werden wichtige organisatorische Fragen geklärt, wie beispielsweise die Wahl des Vorsitzenden des Gemeinderats. Die konstituierende Sitzung ist somit ein wichtiger Schritt für die Arbeit des Gemeinderats und legt den Grundstein für die kommenden Sitzungen und Entscheidungen. Hast du weitere Fragen dazu?
-
Was bedeutet "Sitzung abgelaufen"?
"Sitzung abgelaufen" bedeutet, dass die Verbindung oder der Zugriff auf eine bestimmte Plattform oder Anwendung abgelaufen ist. Dies kann passieren, wenn eine bestimmte Zeitdauer für die Sitzung festgelegt wurde und diese Zeit überschritten wurde. In der Regel muss man sich erneut anmelden, um die Sitzung fortzusetzen.
Ähnliche Suchbegriffe für Sitzung:
-
Politik (Aristoteles)
Politik , Die acht Bücher der »Politik«, in denen Aristoteles nach der bestmöglichen Staatsform sucht, welche die berechtigten Interessen des Einzelnen und die der Gemeinschaft vereint, bilden noch heute eines der Fundamente für jede Reflexion auf die richtige Ordnung des Gemeinwesens. Die Neuausgabe in der PhB bietet den Text jetzt in der heute maßgeblichen Übersetzung. Anders als Platon, der in seiner »Politeia« einen utopischen Entwurf des gerechten Staates propagiert, sucht Aristoteles in den acht Büchern seiner »Politica« durch den Vergleich und die Bewertung der zu seiner Zeit bestehenden Staatsformen und anderen etablierten Archetypen des menschlichen Zusammenlebens in organisierten Gemeinschaften nach einer analytisch fundierten Begründung und Auswahl der bestmöglichen Polis oder Staatsform. Ausgehend von der Bestimmung der Rechte und begründeten Wünsche des Einzelnen in der Gemeinschaft der Polis gelangt Aristoteles zu der These, dass der Mensch von Natur aus ein auf Gemeinschaft angelegtes Wesen ist, dessen Rechte und Pflichten gegenüber der Polis, also der Gemeinschaft aller, umgekehrt von der Polis, also der idealen Staatsform, auch ihm gegenüber zu gewährleisten seien. Die Bestimmung des wünschenswertesten Lebens aller Teilhaber an der Gemeinschaft ist somit für Aristoteles das Kriterium für die Entscheidung über die beste Form des Staates. Die analytische Erfassung der unterschiedlichen Formen staatlicher Organisation und seine Untersuchungen darüber, welche von ihnen die Beste sei, begründeten die Wissenschaft von der Politik. Diese Neuausgabe der Politik in der >Philosophischen Bibliothek Großen Ausgabe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Redaktion: Schütrumpf, Eckart, Keyword: Individualrechte; Staat; Gemeinschaft; Antike Philosophie, Fachschema: Aristoteles - aristotelisch~Literaturwissenschaft~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Antike~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Sprache: Altgriechisch, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXVI, Seitenanzahl: 354, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 189, Breite: 124, Höhe: 20, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 638288
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Gefühlte Demokratie
Gefühlte Demokratie , Die Geschichte der Demokratie ist auch die Geschichte von Emotionen. Wie Menschen der Demokratie mit Gefühlen begegnen, lässt sich besonders gut an der deutschen Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts beobachten, die eng mit den Erfahrungen der Weimarer Republik verbunden ist. Denn diese erste Demokratie in Deutschland entwickelte sich unter dem Druck geradezu übermächtiger Gefühlswelten: Aufbruchstimmung und Optimismus, Enttäuschung und Resignation, Wut und Hass erfassten ab 1919 einzelne Menschen ebenso wie die Gesellschaft insgesamt. Das wirkte weit über das Ende der Republik hinaus - letztlich bis heute. Unter dem Leitbegriff der »Gefühlten Demokratie« stellen die Beiträge dieses Bandes systematisch und in dieser Form zum ersten Mal die Frage nach dem Verhältnis von Demokratie- und Emotionsgeschichte - von der Weimarer Erfahrung bis an die Schwelle der Gegenwart mit ihren aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Demokratie gestalten
Demokratie gestalten , Eine aktuelle Bestandsaufnahme demokratischen Denkens und Handelns Unsere liberale Demokratie ist vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Dennoch finden wir zahlreiche Beispiele, wo sie durchaus sehr erfolgreich agiert. Daraus lässt sich Hoffnung für Gegenwart und Zukunft ziehen, angesichts der komplexen und zum Teil überfordernden Problemlagen unserer Gesellschaft. Wie, das zeigen die konkreten Anregungen und Antworten in den Essays von 30 namhaften Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Perspektiven, Institutionen und Organisationen. "Demokratie gestalten" ist eine aktuelle Bestandsaufnahme demokratischen Denkens und Handelns, entstanden im Jahr des Paulskirchenjubiläums in Frankfurt am Main, der Wiege der deutschen Demokratie. Das Buch ist ein Aufruf, Demokratie nicht nur als gegeben hinzunehmen, sondern sie aktiv zu gestalten, damit wir auch in Zukunft die Früchte einer pluralen und freiheitlichen Gesellschaft ernten können. Denn Demokratie ist Teil unseres politischen Bewusstseins und unserer kulturellen Identität. Gesellschaftliche und bedeutungspolitische Facetten der Demokratie "Demokratie gestalten" ist das Buch zum 175-jährigen Jubiläum der Paulskirche - und zu 75 Jahren Grundgesetz. Es versammelt Stimmen, die mit Blick auf Politik, Kultur und Geschichte einen Beitrag dazu leisten, unsere Demokratie zu retten und ihre gesellschaftlichen und bedeutungspolitischen Facetten aufzuzeigen. Sie fordern zum Handeln auf, denn eine Demokratie lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Freiheit - Moral - Politik
Freiheit - Moral - Politik , Dieser Band versammelt Beiträge zur praktischen Philosophie bekannter und weniger bekannter Philosophen im Ausgang von Kant. Im Zentrum stehen Fragen nach praktischer Freiheit und moralischer Zurechenbarkeit, nach Moralbegründung und moralischer Motivation sowie nach politischer Philosophie und Rechtsphilosophie: Wie muss die Freiheit des Willens angesichts der vollständigen Determination der empirischen Welt durch die Naturgesetze gedacht werden, damit die individuelle moralische Zurechenbarkeit des Akteurs gewahrt werden kann? Inwiefern sind wir frei, auch gegen das Gebot des Sittengesetzes zu handeln? Welche Gefühle sind dazu geeignet, uns zu moralischen Handlungen zu motivieren? Wie können wir die objektive Geltung der Moral begründen? Inwiefern sind wir selbstverschuldet unmündig, und wie lassen sich internationale Beziehungen friedlich gestalten? Behandelte Philosophen sind u.a. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schiller, Salomon Maimon, Karl Leonhard Reinhold und Carl Christian Erhard Schmid. Kants praktische Philosophie erweist sich so als zentraler affirmativer wie kritischer Bezugspunkt, der nicht nur von historischem Interesse ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 64.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die konstituierende Sitzung?
Was ist die konstituierende Sitzung? Die konstituierende Sitzung ist die erste Sitzung eines neu gewählten Gremiums oder Parlaments, bei der die Mitglieder zusammenkommen, um offiziell ihre Ämter anzutreten und die notwendigen organisatorischen Schritte zur Einrichtung des Gremiums durchzuführen. In dieser Sitzung werden in der Regel der Vorsitzende und andere wichtige Positionen gewählt, die Geschäftsordnung festgelegt und die Arbeitsweise des Gremiums besprochen. Die konstituierende Sitzung legt somit den Grundstein für die Arbeit des Gremiums und markiert den Beginn seiner Amtszeit.
-
Wer leitet die konstituierende Sitzung?
Wer leitet die konstituierende Sitzung? In der Regel wird die konstituierende Sitzung von einem Mitglied des bisherigen Vorstands oder einer neutralen Person wie einem Rechtsanwalt oder einem Notar geleitet. Diese Person übernimmt die Aufgabe, die Sitzung zu eröffnen, die Tagesordnungspunkte vorzustellen, die Wahl des neuen Vorstands zu leiten und die Ergebnisse bekannt zu geben. Es ist wichtig, dass die leitende Person neutral und unparteiisch ist, um einen fairen und reibungslosen Ablauf der Sitzung zu gewährleisten. Letztendlich liegt es in der Verantwortung der Mitglieder, eine geeignete Person zu wählen, um die konstituierende Sitzung zu leiten.
-
Was ist eine außerordentliche Sitzung?
Eine außerordentliche Sitzung ist eine spezielle Sitzung, die außerhalb des regulären Sitzungsplans oder der üblichen Termine stattfindet. Sie wird einberufen, um dringende oder wichtige Angelegenheiten zu behandeln, die nicht bis zur nächsten regulären Sitzung warten können. Oftmals werden außerordentliche Sitzungen von der Führungsebene oder einem bestimmten Gremium einberufen, um schnelle Entscheidungen zu treffen oder Krisen zu bewältigen. Diese Sitzungen können sowohl physisch als auch virtuell abgehalten werden und erfordern in der Regel eine schnelle Mobilisierung der Teilnehmer. Außerordentliche Sitzungen sind ein effektives Instrument, um flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse oder Entwicklungen zu reagieren und zeitnah Lösungen zu erarbeiten.
-
Meint sie Saison oder Sitzung?
Die Frage "Meint sie Saison oder Sitzung?" könnte darauf hindeuten, dass die Person unsicher ist, ob es um eine bestimmte Zeitperiode (Saison) oder um ein Treffen oder eine Versammlung (Sitzung) geht. Es wäre hilfreich, mehr Kontext zu haben, um die Frage genauer beantworten zu können. Es könnte sein, dass die Person klären möchte, ob es um den Zeitraum einer bestimmten Aktivität oder um ein Treffen geht. Es wäre ratsam, nachzufragen, um Missverständnisse zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.